Später Sieg für Schalke: Kaminskis Kopfball entscheidet spannendes Duell gegen Ulm

Der FC Schalke 04 hat sich in einer intensiven und lange Zeit zähen Partie gegen den Aufsteiger SSV Ulm 1846 mit 2:1 durchgesetzt. Vor fast 62.000 Zuschauern in der Veltins-Arena sicherten sich die Königsblauen damit wichtige drei Punkte und rücken mit nun 37 Zählern auf den 11. Tabellenplatz vor. Der Abstand zum Relegationsrang beträgt nun komfortable zehn Punkte – die magische 40-Punkte-Marke könnte bereits im nächsten Spiel geknackt werden.

Schweres Spiel gegen kompakte Ulmer

Von Beginn an entwickelte sich eine Partie, die dem Tabellenstand beider Mannschaften gerecht wurde. Schalke war insgesamt aktiver, tat sich aber schwer, gegen gut organisierte Ulmer klare Chancen zu kreieren. Das Spiel war über weite Strecken von Zweikämpfen und vorsichtiger Spielweise geprägt, echte Torchancen blieben zunächst Mangelware.

Erst in der 59. Minute fiel der erste Treffer – allerdings für die Gäste. Ulms Angreifer Higl nutzte einen der wenigen klaren Momente in der Offensive und brachte seine Mannschaft überraschend in Führung. Schalke wirkte kurz geschockt, fand aber rasch zurück in die Partie.

Seguin mit dem Ausgleich – Kaminski entscheidet spät

In der 88. Minute war es dann soweit: Nach einem Eckball von der linken Seite, ausgeführt von Seguin, stieg Innenverteidiger Kaminski am höchsten und köpfte den Ball ins lange Eck zum 2:1 – der späte Siegtreffer für die Gelsenkirchener. Bereits in der 59. Minute hatte Seguin selbst den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielt und sich so zum Matchwinner gekrönt.

Ulm in Unterzahl chancenlos

Kurz vor dem Siegtor wurde Ulm durch eine Gelb-Rote Karte gegen Gantenbein geschwächt. Er hatte zuvor den verletzten Strompf durch ein Foulspiel außer Gefecht gesetzt. Zwar spielte Schalke in Überzahl nicht unbedingt dominanter, konnte aber in den entscheidenden Momenten Kapital daraus schlagen.

Der SSV Ulm, der weiterhin auf Platz 17 steht, verpasste durch die Niederlage die Chance, sich weiter vom Tabellenkeller abzusetzen. Die Situation bleibt brenzlig: Zwar liegt man vier Punkte vor Jahn Regensburg, das mit 0:6 in Elversberg unterging, aber auch vier Punkte hinter Braunschweig, das aktuell den Relegationsplatz belegt.

Wechsel und letzte Minuten

In der Schlussphase brachte Schalke noch Talabidi für den Offensivmann Meïssa Ba, um den Vorsprung über die Zeit zu bringen. Auch Ulm wechselte – Kolbe kam für Strompf, zuvor hatte Kahvic den Torschützen Higl ersetzt. In einer hektischen Nachspielzeit mit vier Minuten Zusatzzeit gelang es Schalke, das knappe Ergebnis zu verteidigen.

Die Expected-Goals-Werte unterstreichen den verdienten Sieg für die Gastgeber: Mit einem xG-Wert von 2,24 zu 0,63 lag Schalke deutlich vorne. Das Team von Cheftrainer Karel Geraerts konnte sich somit für eine engagierte, wenn auch nicht immer glanzvolle Leistung belohnen.

Ausblick

Für Schalke geht es nun mit gestärktem Selbstvertrauen in das kommende Auswärtsspiel – dort könnte bereits die 40-Punkte-Marke erreicht werden, die oft als Garant für den sicheren Klassenerhalt gilt. Ulm hingegen muss den Blick weiterhin nach unten richten und in den nächsten Spielen dringend punkten, um nicht noch tiefer in den Abstiegskampf gezogen zu werden.