Union Berlin hofft auf Einzug in die K.-o.-Runde
![](https://www.tirol4you.at/wp-content/uploads/2025/02/f42038b5da8097d52873f9457e9668dc-1024x682.jpg)
Union Berlin kämpft im letzten Gruppenspiel der Europa League um das Weiterkommen. Die Berliner befinden sich in einem spannenden Fernduell mit Sporting Braga. Der SC Freiburg hingegen hat sich bereits souverän für die nächste Runde qualifiziert.
Nach einem schwierigen Start in die Gruppenphase hat sich Union Berlin eine solide Ausgangslage erarbeitet. Mit 9 Punkten belegen die Köpenicker den zweiten Platz in Gruppe D und liegen damit zwei Punkte vor dem portugiesischen Konkurrenten Sporting Braga. Ein Sieg bei Union Saint-Gilloise würde den sicheren Verbleib in der Europa League bedeuten und den Einzug in die K.-o.-Runde garantieren.
Rechenspiele für das Weiterkommen
Sollte Union Berlin in Belgien nicht gewinnen, wird es komplizierter. Ein Unentschieden könnte genügen, wenn Braga im Parallelspiel gegen Malmö FF ebenfalls nicht gewinnt. Holen die Portugiesen jedoch drei Punkte, wäre Union trotz Punktgleichheit aufgrund des schlechteren Torverhältnisses ausgeschieden. Der direkte Vergleich zwischen beiden Teams endete ausgeglichen, weshalb die Tordifferenz in diesem Szenario den Ausschlag geben würde.
Noch prekärer wäre die Situation im Falle einer Niederlage von Union Berlin. Dann dürfte Braga auf keinen Fall gegen Malmö gewinnen, da die Berliner sonst auf Platz drei abrutschen würden und in die Conference League müssten. Ein Abrutschen in diesen Wettbewerb wäre zwar eine Enttäuschung, würde aber zumindest das europäische Abenteuer fortsetzen.
Union droht ein Spiel ohne eigene Fans
Neben den sportlichen Herausforderungen gibt es für Union Berlin auch außerhalb des Rasens Schwierigkeiten. Aufgrund von Sicherheitsauflagen wurde den Anhängern der Zugang zur Stadt Leuven sowie zur Umgebung untersagt. Die belgischen Behörden argumentieren mit Sicherheitsbedenken, was jedoch auf massive Kritik seitens Union Berlin stößt. Der Verein hat offiziell Beschwerde bei der UEFA eingereicht. Sollte es bei diesem Verbot bleiben, müssten die Köpenicker ohne Unterstützung ihrer Fans antreten, was in einem so entscheidenden Spiel einen klaren Nachteil bedeuten könnte.
SC Freiburg ohne Druck
Während Union um das Weiterkommen kämpft, kann der SC Freiburg dem letzten Gruppenspiel entspannt entgegensehen. Die Breisgauer haben sich bereits vorzeitig den Gruppensieg gesichert und sind sicher in der nächsten Runde. Im abschließenden Spiel gegen Qarabag Agdam können sie somit ohne Druck aufspielen und gegebenenfalls einigen Stammspielern eine Pause geben.
Anders sieht es für Qarabag aus: Die Aserbaidschaner liefern sich mit dem FC Nantes ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den zweiten Platz. Nantes trifft parallel auf Olympiakos Piräus, was die Gruppe weiterhin spannend hält.
Spannung bis zum letzten Spieltag
Der letzte Spieltag der Europa-League-Gruppenphase verspricht also Hochspannung. Während Freiburgs Schicksal bereits entschieden ist, hat Union Berlin noch eine entscheidende Hürde zu nehmen. Die Köpenicker haben es in der eigenen Hand, ihr europäisches Märchen fortzusetzen. Ein Sieg würde den Einzug in die K.-o.-Runde sichern, während ein Unentschieden oder eine Niederlage die Tür zur Conference League oder gar dem kompletten Ausscheiden aus dem internationalen Wettbewerb öffnen könnte.
Es bleibt abzuwarten, ob Union die Herausforderung meistert und den Einzug in die nächste Runde perfekt macht.